Sie wä r ’ nie hundert geworden / Wehe, todwunde irre Sängerin *

Diese Überschrift ist ein Anagramm. Jeder Buchstabe vor dem Querstrich kommt auch nach dem Querstrich vor. Unica Zürn war die Meisterin dieser Gedichtform. Im Juli 2016 wäre sie 100 Jahre alt geworden.

Wie man Anagramme macht? Unica Zürn, Meisterin dieser strengen Gedichtform, erklärte es so: „Anagramme sind Worte und Sätze, die durch Umstellen der Buchstaben eines gegebenen Wortes oder Satzes entstanden sind.“ Amok – Koma. Ernst – Stern. Sicht – Stich. „Nachdem das Paar verschwunden war“ – „Ade, verschwinde armes Paar nach D.“ Jeder Buchstabe im ersten Wort, im ersten Satz, kommt im zweiten vor. Was Zürn nicht sagt: dass bei Anagrammen Wahnsinn und Dichtung nah beieinanderliegen. Ein engeres Korsett kann Lyrik nicht haben.

Korsett ist eins der vielen Stichwörter–Sichtwörter für Unica Zürn, die am 6. Juli 100 Jahre alt geworden wäre. Sie hat über hundert Anagramme gedichtet, auch Bücher geschrieben, Fragmente, sie hat gezeichnet, gemalt – den Surrealisten stand sie nahe, wurde selbst Surrealistin genannt. Nur: Etwas blieb uneingelöst, das Traumhafte, das Überwirkliche war wirklich bei ihr. Manche nennen das Korsett, das ihre Kehle zuschnürte, Depression, Wahn, Schizophrenie. Andere nennen es: Schicksal einer Frau.

Unica Zürn ist Tochter eines oft abwesenden Kavallerieoffiziers, stationiert in den afrikanischen Kolonien, und einer abweisenden großbürgerlichen Mutter. Vom Bruder wird Zürn missbraucht. Traumatisiert rutscht sie in die Pubertät. Und dann kamen die Nazis – Zürn arbeitet bei der UFA für Werbe- und Propagandafilme. Als sie kapiert, was die Nazis taten, lebt sie mit Schuld. Nach dem Krieg heiratet sie, bekommt zwei Kinder, die ihr nach der Scheidung weggenommen werden. Später kommen drei illegale, unter traumatisierenden Bedingungen durchgeführte, Abtreibungen dazu.

Nach der Scheidung werden Zürns Kontakte zu Berliner Künstlerkreisen wichtiger, vor allem mit „automatischem Malen“ hat sie Erfolg. Da lässt man das Unbewusste den Stift führen. Anfang der 50er Jahre trifft sie Hans Bellmer, einen in Paris lebenden obsessiven Künstler; weibliche Puppen zerstückelt er und fügt sie falsch wieder zusammen. Er macht Fotos von Zürn, die von ihm eingeschnürt wurde, sodass Kopf, Leib und Gliedmaßen verschmelzen. Zürn zieht zu ihm nach Paris. Er ermutigt sie zur Anagrammdichtung, denn Sprache sei zu dekonstruieren wie der Körper, meint er. Freunde sagen, es beruhigte Zürn, wenn sie in der Anagrammsuche versank.

Zürns Beziehung zu Bellmer ist eine „Amour fou“, hin, her, gemeinsame Depressionen, gemeinsame Ausstellungen, (1959 auf der Documenta), Aufenthalte in Nervenkliniken – sie kann die Beziehung nicht beenden. Dann beendet sie sie doch. Nach einem langen Klinik­aufenthalt geht sie im Oktober 1970 zu Bellmer und stürzt sich dort aus dem dritten Stock.

***

Wegen des Copyrights ist es nicht möglich, hier Anagramme oder Fotos abzudrucken. Bei einer Netzrecherche allerdings findet man welche. Mit Zugang zum taz-Archiv finden Sie diesen Artikel auch mit Anagrammen und Fotos.

* Heute gibt es digitale Anagrammgeneratoren. Einmal den Text eingegeben, spucken sie alle sinnhaften Variationen aus. Das Anagramm der Überschrift entstand mithilfe von: http://wortschatz.uni-leipzig.de/html/suche_2.html