Memme, Feigling, Hasenfuß
Wenn ich keine Angst hätte, würde ich mit der Letzten Generation Straßen blockieren. Weil ich es richtig finde. Politisch wird zu wenig getan gegen die Klimakrise
Die Feministinnen sind an allem schuld
Diesen Text schrieb ich vor 12 Jahren anlässlich des 100. Jubiläums des Frauentages am 8. März. Der Text ist auch am 112. Geburtstags des Frauentags aktuell. Es geht darin um den Irrglauben, dass die bewegte…
Keine falschen Komplimente
Die Abwertung älterer Frauen ist ein Skandal und ein Satz wie „Sie sieht jünger aus“ zeigt, wie die Ausgrenzung medial weitergegeben wird
Wolle und wollen
Wer friert, weil gerade Energie gespart werden muss, ist selber schuld. Kennerinnen wissen, wie Abhilfe zu schaffen ist. *** Ah, Sie froren neulich? Weil es überraschend im Winter doch zehn Tage lang richtig kalt war….
Die Tage der Träume
Ich wurde gebeten, etwas über die Zeit zwischen den Jahren zu schreiben, weil ich sie liebe.
„Ich war ein Lolitatyp“
Am 8. Dezember ist Aldona Gustas gestorben. Mit 90 Jahren. Ich habe mehrfach über sie geschrieben. Unten ist ein Interview, das ich mit ihr im Jahr 2004 führte. Und hier mein Text über ihr Buch…
„Ich liebe ihn mehr“
Am 8. Dezember 2022 ist Aldona Gustas gestorben. Sie war Lyrikerin und Malerin. Ich hatte das Glück, sie mehrfach besuchen zu können und über sie zu schreiben. Ihr Buch „Untoter“, in dem sie ihrem Mann…
Krieg ist das Ding mit Gemächt
Ich empfinde den Aufmarsch der russischen Truppen rund um die Ukraine als obszön. Eine These dazu, die ich für die taz am Wochenende am 19.2.2022 schrieb:
Die Wand
Die Corona-Wand, die sich derzeit aufbaut, ist aus Luft. Sie ist These, aber auch Antithese in einem. Sie kommt, obwohl es sie nicht gibt. (Der Text erschien am 15.1.2022 in der taz, die Tageszeitung.)
In der Sackgasse
Hier eine These: „Erst die Debatte ums richtige Gendern bringt das Gendern in Verruf.“ Ich habe sie für die taz, die Tageszeitung geschrieben.