Herzwurm der Einsamkeit
Hier der Versuch, über ein Lied zu schreiben. Es ist vom englischen Barockkomponisten Henry Purcell und es ist ein Lob auf die Einsamkeit. Der Text erschien kurz vor Weihnachten in der taz.
„Und der Haifisch, der hat Zähne“
Seit zwei Jahren wird in London gegen den Brexit demonstriert. Das Auftreten der Remainer ist ein Lehrstück in Sachen Protest.
Erst streckt sie den Fuß aus, dann die Hand
Weltmeisterin sein, Weltmeisterin gewesen sein – das klingt alles so toll. Hier ist eine, die war es einmal: Petra Landers. Sie ist Fußballpionierin. Sie spielte bei WMs, als diese noch inoffiziell waren. Heute will sie…
15 Milliliter, jeden Tag
Seit 29 Jahren nimmt Roland Beinhard Methadon. Es stillt seinen Hunger nach Heroin. Kaum einer macht das länger als er. Vor 30 Jahren begann die Drogenersatztherapie in Deutschland.
Mit den Gedanken fliegen
Elke Erb, Schriftstellerin, Lyrikerin, feiert am 18. Februar 2018 ihren achtzigsten Geburtstag. In der taz.die Tageszeitung haben wir ein Format, das sich Hausbesuch nennt. Ich war kürzlich bei ihr.
13 Tage Freiheit
Mala Zimetbaum rettete viele Häftlinge im KZ, verliebte sich und floh schließlich – erfolglos. Sie starb als Heldin, ihren Namen kennen aber nur wenige.Dieser Text wurde am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des…
Mild und bitter
Neulich erfuhr ich: Guenia Smouchkevitch ist gestorben. 92 Jahre alt wurde sie. Sie ist eine Frau, an deren Leben sich fast ein ganzes Jahrhundert spiegelt. Ich begegnete ihr vor ungefähr 15 Jahren und schrieb den folgenden…
Eine, die aufbrach
Was wären wir, ohne Frauen, die für unsere Rechte gekämpft haben. Am 3. April 2017 hat eine von Ihnen Geburtstag. Ich war auf der Suche nach ihr. ***
Sie wä r ’ nie hundert geworden / Wehe, todwunde irre Sängerin *
Diese Überschrift ist ein Anagramm. Jeder Buchstabe vor dem Querstrich kommt auch nach dem Querstrich vor. Unica Zürn war die Meisterin dieser Gedichtform. Im Juli 2016 wäre sie 100 Jahre alt geworden.