Ein Loch reicht nicht
Ich bin gegen Prostitution, aber ich bin dafür, dass Prostituierte ihren Beruf ausüben können. Dieser Text versucht, einen Ausweg aus diesem Dilemma aufzuzeigen.
Da ist noch immer Echo in mir
In der letzten sonntaz-Ausgabe 2013 erinnerten wir, die MacherInnen der sonntaz, an Menschen, die 2013 gestorben sind und stellten uns die Frage, wie diese dennoch weiterleben. Ich schrieb über Otto Sander und Gertrude Sandmann
Zu viel Weihnachten
Weil es zum Advent passt, mal eine kleine Weihnachtsgeschichte. Beim Schreiben habe ich die Häuser meiner Großeltern wieder vor mir gesehen, die Menschen, die Lichter, habe die Gerüche gerochen, die Hoffnungen und Sehnsüchte gespürt…
Die Wahrheit
Zur Erbauung ein Unsinnsgedicht. Ich nenne es „die Wahrheit“. Mal gucken, ob die, die es lesen, es auch für die Wahrheit halten…
„Wie eine Doppelung des Schmerzes“
Die Auslandsreporterin Carolin Emcke spricht über Krieg, Freiheit, das Wegfahren und das Schreiben. Das Interview erschien am 22.12.2012 in der taz.
Zweite Chance für kaputte Pullover
Es ist ein kleiner Trost, dass aus kaputten Wollpullovern noch was Neues werden kann. Mit Vorliebe mache ich Handschuhe daraus, aber Schutzumschläge für Bücher oder Schals gehen auch. In der taz vom 26. Oktober ist…
Helfen bedeutet also verlieren
Was passiert mit einer solidarischen Gesellschaft, wenn Entsolidarisierung gesellschaftsfähig wird? In diesem Essay suche ich nach einer Antwort.
„Identität ist ein Zeitgeistding“
In Jeanette Wintersons Büchern geht es darum, wo wir eigentlich hingehören. Auch weil sie adoptiert wurde. Die englische Schriftstellerin über die Kraft der Worte, Kreativität und die Liebe. Ein Interview
Ernst – Stern. Ein Anagramm
Ein alter Mann malt Sterne. Sein Name: Ernst. Es wirkt, als wäre der Name Bestimmung, denn die Buchstaben sind die gleichen wie im Wort Stern. Allerdings musste er siebzig Jahre warten, bevor er seiner Passion…